Archive Veranstaltungen

Übergriffe der Rechtsprechung in legislative Kompetenzen?

Am Mittwoch, den 2. November 2022 lud der Law and Liberty Circle Munich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Federalist Lectures“ zur Diskussion der Frage ein, ob die Rechtsprechung in legislative Kompetenzen eingreife. Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer und Samuel Koenes führten die Teilnehmer durch eine erhellende Analyse. Dabei stellten Sie Problem und Lösungsmöglichkeiten der Spannungen zwischen […]

The Text Rules – Grundlagen textualistischer Auslegung

Am Mittwoch, den 16. November 2022 lud der Law and Liberty Circle Munich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Federalist Lectures“zur Diskussion ein. Im Zentrum stand die Auslegungsmethode des Textualismus. Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer und Samuel Koenes führten die Teilnehmer durch eine erhellende Analyse.   Der Law and Liberty Circle Munich heißt jeden in seinen Veranstaltungen […]

Textualismus in der Praxis

Online

Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 lud der Law and Liberty Circle Munich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Federalist Lectures“ zur Diskussion der Frage ein, ob strenge Textbindung in der Praxis durchzuhalten ist. Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer und Samuel Koenes führten die Teilnehmer durch eine erhellende Analyse, in der sie anhand von Praxisbeispielen die textualistische […]

Textualismus und Originalismus

Online

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 lud der Law and Liberty Circle Munich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Federalist Lectures“ zur Diskussion über die Harmonisierung von textualistischer und originalistischer Rechtsanwendung ein. Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer und Samuel Koenes führten die Teilnehmer durch eine detaillierte Erörterung dieser beiden methodischen Ansätze und deren praktische Anwendung. Textualismus, definiert […]

Russian Aggression and the Situation of Human Rights in the West

Hofbräuhaus München

Am Freitag, den 27. Januar 2023 lud der Law and Liberty Circle Munich zu einem Vortrag über den Einmarsch Russlands in die Ukraine und die damit verbundenen ununterbrochenen Menschenrechtsverletzungen durch den Kreml, sowohl im eigenen Land als auch bei internationalen Militärkampagnen. Der ehemalige US-Botschafter für Terrorismusbekämpfung und Staatssekretär im US-Außenministerium für zivile Sicherheit, Demokratie und […]

Explaining Dobbs: The legacy of Roe v. Wade in the American constitutional debate

Online

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, veranstaltete der Law and Liberty Circle Munich eine spannende Diskussion über das Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten vom 24. Juni 2022. Die zentrale Frage war, ob das Gesetz des Bundesstaats Mississippi, das Abtreibungen nach der 15. Schwangerschaftswoche (mit einigen Ausnahmen) verbietet, verfassungskonform ist. Professor Randy Barnett von […]

Inside the Confirmation Process of a Supreme Court Justice

Online

Am Mittwoch, den 22. März 2023, sprach Carrie Severino, Präsidentin des Judicial Crisis Network und Autorin des Bestsellers "Justice on Trial", über die Richterbesetzung am US-Supreme Court. Als ehemalige Mitarbeiterin von Richter Clarence Thomas und Alumna der Harvard Law School brachte Severino eine besondere Expertise mit. In der Vergangenheit war Sie Expertin im Kongress zu […]

Textualismus in der Praxis Teil 2

Online

Am Mittwoch, den 5. April 2023, veranstaltete der Law and Liberty Circle Munich e.V. im Rahmen seiner „Federalist Lectures“ eine Diskussion zum Thema Textualismus. Samuel Koenes führte die Teilnehmer durch die Feinheiten der textualistischen Rechtsanwendung und zeigte anhand von Praxisbeispielen, wie man aus dem Wortlaut von Gesetzen und Verträgen überzeugende Argumente entwickeln kann. Koenes erläuterte, […]

Was die Justizreform in Israel für die Demokratie bedeutet

Online

Am Mittwoch, den 19. April 2023 sprach Yonatan Green, Executive Director des Israel Law and Liberty Forum, über die umstrittene Justizreform in Israel. Green ist Rechtsanwalt in Israel und New York und teilte seine Einsichten mit den Teilnehmern. Green erläuterte die geplanten Änderungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die israelische Demokratie. Zu den diskutierten Reformen […]

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und Aktivitäten? Dann melden Sie sich gerne bei uns, um in den Newsletter für Interessierte aufgenommen zu werden.

info@lawandliberty.de