
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Originalismus und der Fortschritt
25. Januar 2024, 19:30 - 20:30
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, fand die erste Veranstaltung des Law and Liberty Circle Munich e.V. im neuen Jahr statt. Über Zoom diskutierten die Teilnehmer das Thema „Originalismus und der Fortschritt“ im Rahmen der fortlaufenden Reihe zu Scalia/Garner: Reading Law.
Die Leitfragen für die Seminarveranstaltung waren:
- Was ist der Grund für die Annahme einer unveränderbaren Textbedeutung?
- Wie geht die originalistische Interpretation mit technischen Neuerungen um, welche vom historischen Text nicht erfasst sein können?
- Was ist der Unterschied zwischen technischen und „sozialen“ Neuerungen?
Grundlage der Diskussion war das Buch „Reading Law: The Interpretation of Legal Texts“ von Antonin Scalia und Bryan A. Garner, insbesondere die Seiten 78-92. Die Teilnehmer wurden ermutigt, diese Passagen im Vorfeld zu lesen, um die Diskussion zu bereichern.
Die Veranstaltung begann um 19:30 Uhr und wurde von Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer moderiert. Er führte durch die komplexen Themen und förderte einen regen Austausch unter den Teilnehmern. Die Diskussionen waren tiefgehend und boten wertvolle Einblicke in die originalistische Auslegung und ihre Herausforderungen in einer sich stetig wandelnden Welt.
Diese erste Veranstaltung des Jahres war ein großer Erfolg und setzte die Tradition des Law and Liberty Circle Munich e.V. fort, spannende und hochwertige Diskussionen zu juristischen Themen zu bieten.
Der Law and Liberty Circle Munich heißt jeden in seinen Veranstaltungen willkommen. Er nimmt aber keine Stellung zu bestimmten rechtlichen oder politischen Fragen; alle Meinungsäußerungen sind die des Referenten. Der Law and Liberty Circle Munich betreibt keine Lobbyarbeit für Gesetzgebung, nimmt keine politischen Positionen ein und unterstützt auch keine Kandidaten für öffentliche Ämter.