Schlagwort Demokratie

Was die Justizreform in Israel für die Demokratie bedeutet

Online

Am Mittwoch, den 19. April 2023 sprach Yonatan Green, Executive Director des Israel Law and Liberty Forum, über die umstrittene Justizreform in Israel. Green ist Rechtsanwalt in Israel und New York und teilte seine Einsichten mit den Teilnehmern. Green erläuterte die geplanten Änderungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die israelische Demokratie. Zu den diskutierten Reformen […]

The State of Religious Freedom

Paulaner am Nockherberg München

Am Samstag, den 23. September 2023, sprach Jennie Bradley Lichter über die Bedrohung der Religionsfreiheit in der modernen Gesellschaft. Die Veranstaltung fand im Paulaner am Nockherberg in München statt und begann. Jennie Bradley Lichter war als Deputy General Counsel an der Catholic University of America und als Senior Legal Fellow am Religious Freedom Institute tätig. […]

Die Methodenfrage

Online

Am Montag, den 20. November 2023, veranstaltete der Law and Liberty Circle Munich ein offenes Seminar zur Diskussion über die Anwendbarkeit der Methodenlehre nach Antonin Scalia und Bryan A. Garner in Deutschland. Die Sitzung wurde von Prof. Dr. Jan Philipp Schaefer, dem Academic Advisor des Vereins, geleitet und fand über Zoom statt. Nach einer kurzen […]

Originalismus und der Fortschritt

Online

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, fand die erste Veranstaltung des Law and Liberty Circle Munich e.V. im neuen Jahr statt. Über Zoom diskutierten die Teilnehmer das Thema "Originalismus und der Fortschritt" im Rahmen der fortlaufenden Reihe zu Scalia/Garner: Reading Law. Die Leitfragen für die Seminarveranstaltung waren: Was ist der Grund für die Annahme einer […]

Why Constitutional Conservatives Need Natural Rights and Libertarians Need Natural Law

Online

Am Mittwoch, den 24. April 2024, hielt Prof. Randy E. Barnett, Patrick Hotung Professor of Constitutional Law an der Georgetown University und Direktor des Georgetown Center for the Constitution, einen spannenden Vortrag über die Bedeutung der naturrechtlich begründeten Menschenrechte und des Naturrechts in der konservativen und klassisch-liberalen Rechts- und Verfassungstheorie. Prof. Barnett war bereits als […]

„Promoting“ Democracy or Suppressing Conservative Speech? A U.S. – Germany Comparison

Paulaner am Nockherberg München

Am Freitag, den 24. Mai 2024, veranstaltete der Law and Liberty Circle Munich e.V. im Paulaner am Nockherberg in München eine aufschlussreiche Diskussion über das umstrittene „Demokratiefördergesetz“ der Bundesregierung und vergleichbare Entwicklungen in den USA. Der renommierte Sprecher James P. Kelly III, Gründer und Präsident des Solidarity Center for Law and Justice sowie Dozent an […]

Tücken des US-Wahlrechts

Am Montag, den 2. Dezember, fand eine aufschlussreiche Veranstaltung zum Thema US-Wahlrecht mit Caesar A. Schanzenbach statt. In seinem Vortrag analysierte Schanzenbach die komplexen Herausforderungen des US-Wahlrechts, das seit Jahrzehnten im Fokus kritischer Diskussionen steht. Er erklärte insbesondere die föderalen Strukturen des Wahlrechts und ging dabei auf den Voting Rights Act, Gerrymandering, Briefwahl und Bestimmungen […]

Religious Liberty as the Keystone in the Arch of Freedom

Wir freuen uns, am 11. Februar mit Prof. Gerald V. Bradley (Notre Dame University) über die Rolle der Religionsfreiheit in freiheitlichen Gesellschaften zu diskutieren. Die Religionsfreiheit gilt als Grundpfeiler der Freiheit, da sie es uns ermöglicht, nach Antworten auf die grundlegendsten Fragen der menschlichen Existenz zu fragen und zu suchen. Diese Freiheit ermöglicht es Gemeinschaften, […]

American conception of the judicial role in Separation of Powers

Wir freuen uns, am 20. Februar mit Hon. Edith H. Jones (5th Circuit U.S. Court of Appeals) die richterliche Rolle in der Gewaltenteilung zu diskutieren. Hon. Edith H. Jones, seit 1985 Richterin am U.S. Court of Appeals for the 5th Circuit und von 2006-2012 auch Chief Judge dieses Gerichts. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit […]

Macht auf Knopfdruck? Executive Orders des US-Präsidenten

Bayreuth

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt der Law and Liberty Circle Bayreuth zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema Macht auf Knopfdruck? Executive Orders des US-Präsidenten ein. In seinem Vortrag beleuchtet Mark Anderson die rechtlichen Grundlagen, die historische Entwicklung und die politische Relevanz der präsidentiellen Exekutivanordnungen in den Vereinigten Staaten. Anderson studiert Rechtswissenschaften an der […]

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und Aktivitäten? Dann melden Sie sich gerne bei uns, um in den Newsletter für Interessierte aufgenommen zu werden.

info@lawandliberty.de